Gremien & Arbeitskreise

Wir entwickeln den Brandschutz von Morgen mit.

Die Mitarbeitenden unseres Teams bringen in verschiedenen Fachgremien und Arbeitskreisen ihre Erfahrungen ein. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Tätigkeiten in den jeweiligen Organisationen.
Vertreter von BCL

Förderverein Sicherheit und Gefahrenabwehr e.V.

Der Förderverein Sicherheit und Gefahrenabwehr e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel den fortwährenden Wissensaustausch zwischen Alumni, Studierenden, Vertretern von Wirtschaft und Forschung sowie Lehrenden im Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr (SGA) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal zu unterstützen.

  • Vertreter von BCL
  • Manuel Osburg

Koordinierungsausschuss Brandschutz (KAB) der BVPI

Der 2014 gegründete Koordinierungsausschuss Brandschutz (KAB) der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (BVPI) verfolgt das Ziel im bundesländerübergreifenden Erfahrungsaustausch eine fachliche Harmonisierung im Brandschutz voranzutreiben.

 

Frau Monika Rosemann, als vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Prüfsachverständige für den Eisenbahnbau, Sachgebiet Hochbau, ist Mitglied des KAB. Sie vertritt zusätzlich zu den Vertretern der 16 Bundesländern die Belange des Brandschutzes für bauliche Anlagen bundeseigenen Eisenbahnen sowie nichtbundeseigenen Eisenbahnunternehmen, die einer Sicherheitsbescheinigung oder Sicherheitsgenehmigung bedürfen.

 

Es werden durch den KAB Sachfragen aus der Brandschutzpraxis behandelt. In Form von Technischen Mitteilungen werden Empfehlungen für die Prüftätigkeit im Bereich Brandschutz gegeben. Die Mitglieder des KAB bringen ihre Erfahrung auch in Gesetzesentwürfe und Normierungsverfahren ein.

  • Vertreter von BCL
  • Monika Rosemann

BVS Sachsen - Landesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen e.V.

Der Landesverband Sachsen (BVS Sachsen) ist ein Zusammenschluss der im Land Sachsen ansässigen und tätigen öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen. Er vertritt die berufsständigen Belange dieser Sachverständigen. Er versteht sich als Bindeglied zwischen den bestellenden und betreuenden Körperschaften des öffentlichen Rechts und den Sachverständigen.

 

Zu seinen Aufgaben und Zielen gehört es, seine Mitglieder durch Weiterbildung, Information und Erfahrungsaustausch auf dem neuesten Stand der Technik bzw. wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnisse zu halten. Außerdem arbeitet er an den Gesetzgebungen mit, die das Sachverständigenwesen betreffen und kooperiert u. a. mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Architekten- und Ingenieurkammern in allen Sachverständigenfragen zusammen.

 

Silke Bräutigam ist als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Mitglied im Landesverband. Aufgrund der damit verbundenen Voraussetzungen hat sie nachgewiesen, ihre Sachverständigenaufgabe jederzeit verantwortungsvoll zu erfüllen und ihre Gutachten unparteiisch nach bestem Wissen und Gewissen zu erstatten.

  • Vertreter von BCL
  • Silke Bräutigam

einfach BIM - das Komplexe einfach machen

Seit 2019 bereitete sich die Bauabteilung des Helmholtz-Zentrums in Dresden-Rossendorf (HZDR) in Kooperation mit dem Planungsbüro WPW Leipzig GmbH auf die digitale Transformation des Planungs- und Bauprozesses vor. Schnell erkannten beide Partner, die heute die Projektleitung von „einfach BIM“ bilden, dass der gewünschte Philosophiewandel nur gelingen kann, wenn er ganzheitlich gedacht wird. Durch einen eigenmotivierten Zusammenschluss interessierter Projektbeteiligter dieser Bauvorhaben und weiteren BIM-Vorreitern aus Planung, Bauausführung, Gebäudebetrieb, Softwareentwicklung, Recht und Wissenschaft entstand im Januar 2021 das Kooperationsbündnis „einfach BIM“ in der heutigen Form.

 

Alle Partner eint das Ziel, die Neuausrichtung einer open BIM-basierten Arbeitsweise aktiv zu gestalten: Wissen verbreiten, für Digitalisierung begeistern, fit machen für die Praxis und das Komplexe einfach machen. Hierfür treffen sich die Verbundmitglieder im 1- bis 2-monatlichen Rhythmus in Online-Workshops und diskutieren Konzepte, die von kleineren Arbeitsgruppen in wöchentlicher Detailarbeit vorbereitet werden. Die Partner entwickeln allgemeingültige, praxisorientierte open BIM-Workflows über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

 

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) übernimmt die Rolle der wissenschaftlichen Begleitung, um die Arbeitsergebnisse aus einer neutralen Perspektive zu dokumentieren und für eine breite Anwenderschaft zugänglich zu machen.

 

Als primäre Handlungsfelder hat das „einfach BIM“-Team hierbei folgende Herausforderungen identifiziert:

  • die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen,
  • die Verwendung digitaler Modellierungsrichtlinien für die Erstellung von BIM-Fachmodellen,
  • der Koordinationsprozess mithilfe offener BIM-Standards,
  • die Einbindung von Visualisierungswerkzeugen in planerische Entscheidungsprozesse sowie
  • die Integration von BIM2Field.

 

Die gesamten veröffentlichten Ergebnisse sind abrufbar über die Website von einfach BIM.

 

  • Vertreter von BCL
  • Stephan Ihle
  • Madlen Niezel

RiMEA e.V. - Richtlinie für Mikroskopische Entfluchtungsanalysen

Der Verein zur Förderung der Evakuierungssicherheit RiMEA e.V. verfolgt Aktivitäten auf dem Gebiet des Brandschutzes und der Evakuierungssicherheit, insbesondere die Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, die Mitwirkung bei der Erarbeitung von Normen und Richtlinien sowie die Förderung und Darstellung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet des Brandschutzes und der Evakuierungssicherheit.

 

Der Verein hat die Richtlinie für mikroskopische Evakuierungsanalysen (RiMEA) herausgegeben. Ziel dieser Richtlinie ist es, die Methodik zur Erstellung einer simulationsgestützten Evakuierungsanalyse zu definieren.

  • Vertreter von BCL
  • Manuela Wilk

FDS Usergroup

Der Fire Dynamics Simulator (FDS) ist ein mathematisches Modell der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD), das speziell für brandinduzierte Strömungen entwickelt wurde. Es wird federführend vom National Institute of Standards and Technology (NIST) in den USA entwickelt und wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht. Weltweit gilt FDS als das am häufigsten eingesetzte Simulationsmodell im Brandschutz. Neben der anwendungsbezogenen Nutzung wird es auch im Bereich der Brandschutzforschung eingesetzt.

 

Die FDS Usergroup ist ein unabhängiges Forum für FDS-Anwender in Deutschland. Sie bietet den Anwendern die geeignete Plattform für einen intensiven anwendungsbezogenen und wissenschaftlichen Austausch. Ziel der FDS Usergroup ist der Aufbau eines umfassenden Kontakt- und Kooperationsnetzwerkes, das den Austausch von Informationen und Erfahrungen sowie Anregungen und Unterstützung rund um das FDS-Programm ermöglicht. Auf dem jährlich stattfindenden Anwendertreffen werden die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse rund um FDS vorgestellt, analysiert und diskutiert. Die Beiträge der BCL-Ingenieure und -Ingenieurinnen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Tagungsprogramms.

  • Vertreter von BCL
  • Anna Troff
  • Simon Wollny

Referat 4 der vfdb e.V. - Ingenieurmethoden des Brandschutzes

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb e.V.) ist ein bundesweites Expertennetzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit. Im Technisch-Wissenschaftlichen Beirat (TWB) sind die Fachreferate der vfdb vertreten.

 

Das vfdb-Fachreferat 4 „Ingenieurmethoden des Brandschutzes“ hat sich zum Ziel gesetzt, die in den letzten Jahrzehnten entwickelten modernen Ingenieurmethoden des Brandschutzes aufzubereiten und in einem Leitfaden zur Verfügung zu stellen. Darin werden die für die Praxis des vorbeugenden Brandschutzes in Deutschland bedeutsamen ingenieurmäßigen Nachweise zusammenfassend beschrieben und die sachgerechte Anwendung anhand typischer Beispiele erläutert. Der Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes soll dazu beitragen, die noch nicht vollständig vereinheitlichten Ansätze und Methoden bei der Anwendung von ingenieurmäßigen Nachweisen im Rahmen von Brandschutzkonzepten zu harmonisieren und Fehlanwendungen, z. B. durch Verlassen des gesicherten Anwendungsbereiches oder Verwendung falscher Eingangsdaten, zu vermeiden.

 

Neben der ständigen Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe des Referates wirkt der BCL-Vertreter als Federführender im Arbeitsteam 3 „Brandszenarien und Bemessungsbrände“ und als Mitglied im Arbeitsteam 5 „Personensicherheit und Rettungswege“ an der Weiterentwicklung des Technischen Berichts TB 04-01 „Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes“ mit.

 

Die aktuelle Fassung des Leitfadens kann hier heruntergeladen werden: 

Technischer Bericht TB 04-01 „Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes“

  • Vertreter von BCL
  • Manuel Osburg

Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V. - VIB

Der Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V. (VIB) ist der länderübergreifende Zusammenschluss der führenden Brandschutz-Ingenieurbüros im deutschsprachigen Raum (D-A-CH). Durch die ständige Diskussion und Bewertung von Ingenieurmethoden im Brandschutz unter Berücksichtigung länderspezifischer Gesichtspunkte prägt der Verein den Stand der Technik. Dieses Wissen wird innerhalb des Vereins durch Tagungen und Workshops weitergegeben.

 

Der VIB verfügt über eine Datenbank mit verschiedenen Grundlagen für Simulationsrechnungen und Softwarevalidierung. Diese Datenbank, die ständig erweitert wird, steht den Mitgliedern als wertvolle Grundlage zur Verfügung. BCL arbeitet federführend im VIB-internen Arbeitskreis Brandversuche mit und koordiniert hier die Durchführung, Aufbereitung und Bereitstellung von Daten aus Brandversuchen.

 

Gute Ideen für neue Softwaretools stoßen schnell an ihre Grenzen, vor allem wegen des Zeitaufwands für die Entwicklung, aber auch aus finanziellen Gründen. Der VIB bietet die Möglichkeit der gemeinsamen Entwicklung. So werden im VIB laufend Berechnungstools entwickelt und validiert, die den Mitgliedern exklusiv und kostenlos zur Verfügung stehen.

 

Weitere Infos finden Sie auf der Website des VIB.

  • Vertreter von BCL
  • Manuel Osburg
  • Monika Rosemann

Vereinigung der Sachverständigen / Prüfer für Bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau e.V. - VPI-EBA

Der VPI-EBA e.V. wurde 2007 als Vereinigung der vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannten Sachverständigen / Prüfer für bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau gegründet. Er ist seit 2010 größter Einzelverband in die Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (BVPI).

 

Der VPI-EBA e.V. vertritt die Interessen der EBA-Prüfer und - Sachverständigen gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. 

 

An die durch das Eisenbahn-Bundesamt anerkannten Sachverständigen und Prüfer werden im Rahmen der Anerkennung und ihrer Tätigkeiten erhöhte Anforderungen gestellt, insbesondere:

  • eine überdurchschnittlich hohe Fachkompetenz,
  • umfangreiche und langjährige praktische Erfahrungen,
  • unabhängige, unparteiische, weisungsfreie, gewissenhafte und persönliche Aufgabenerfüllung, 
  • persönliche Integrität.

 

Im Koordinierungsausschuss des VPI-EBA e.V. sind die verschiedenen Fachrichtungen, in denen die Sachverständigen und Prüfer anerkannt sind, durch je einen Sachverständigen bzw. Prüfer vertreten.

 

Frau Monika Rosemann ist in dem Koordinierungsausschuss des VPI-EBA e.V. die Vertreterin für das Gebiet des baulichen Brandschutzes.

  • Vertreter von BCL
  • Silke Bräutigam
  • Monika Rosemann